A) Anonyme Online-Beratung
Von unseren Beratern Rat und Hilfe zu erhalten, ist einfach: Die Frage stellen und ein wenig später die Antwort lesen.
Dir steht es jederzeit offen, Dich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Es wird nur eine Nummer, das Datum und der Text gespeichert. Wir können Dich daher nicht zurückverfolgen. Für uns bist Du anonym! Nach vier Wochen wird Dein Eintrag gelöscht.
1. Schritt: Text schreiben, auf „Senden“ klicken und generierte Nummer merken.
Mit dem Absenden Deine Anfrage erklärst Du dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Deiner Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise).2. Schritt: Mindestens einen Tag warten.
3. Schritt: Nummer eingeben und Antworten lesen.
B) E-Mail
Neben der anonymen Funktion bieten wir auch die herkömmliche Beratung via E-Mail. Einfach an beratung@margays.de senden und wir werden Dir antworten.
C) Telefonisch
Festnetznummer 06421 5804003 anrufen.
Die Hotline ist:
Bei „Online“ anrufen, bei „Offline“ auf den Anrufbeantworter sprechen.
Feste Zeiten für Woche 39 in 2023:
Mo-So: nach Verfügbarkeit.
Bei „nach Verfügbarkeit“ einfach 06421 5804003 anrufen und auf den Anrufbeantworter sprechen.
D) Persönlich
Wenn Du lieber ein direktes Gespräch suchst, bist Du bei uns richtig. Damit wir ein Treffen vereinbaren können, ruf bitte 06421 5804003 an oder schreib eine E-Mail.
Texte in der Lila Wolke
Weitere Beiträge zu Coming-Out, zu Mobbing und Fragestellungen findest Du in der Lila Wolke. Hier eine Auswahl an passenden Beiträgen:
- Die „richtige“ Anrede finden
vom 18.10.2022 - 10 Typische Fragen an einen x-beliebigen Schwulen
vom 06.03.2018 - Schwul
vom 14.04.2017 - Abkürzungen aus der digitalen Welt im Chat
vom 06.04.2014 - Homosexuelle im Beruf
vom 15.09.2013 - Beziehung: Mann oder Frau
vom 09.05.2013 - On Air: Schwule Väter
vom 31.10.2010 - Eltern
vom 16.09.2004 - Coming-Out für Jugendliche
vom 16.09.2004
Über die Beratung
Eine unserer Kernaufgaben ist, beratend und aufklärend im LGBTQ*-Bereich zu helfen. Dazu haben wir Pädagogen, Psychologen und Berater. Durch enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, wie z.B. der AIDS-Hilfe-Marburg und Pro Familia Marburg, können fast alle Bereiche abgedeckt werden. Überwiegend stellt man uns Beratungsanfragen zu Coming-Out, Diskriminierung, Mobbing und auch zu seelischen Fragen.