Ausstellung Gewalt gegen Frauen*

16.
Juni
2025

Gewalt gegen Frauen* ist ein komplexes und vielschichtiges Problem, das in verschiedenen Formen und Kontexten auftritt. Unabhängig von Alter, Bildung oder sozialer Herkunft sind Frauen* aufgrund ihres Geschlechts von Gewalt betroffen.

Diese Gewalt kann körperlicher, psychischer oder emotionaler Natur sein und manifestiert sich in verschiedenen Erscheinungsformen, wie z.B. Beleidigung, Einschüchterung oder körperliche Attacken. Die digitale Welt hat leider auch zu einer neuen Arena für Gewalt gegen Frauen* geführt. Soziale Netzwerke und Online-Plattformen sind oft von Hasskommentaren und misogynen Angriffen geprägt, die Frauen* in besonderem Maße betreffen.

Laut den Zahlen des Bundeskriminalamtes (BKA) ist die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt im Jahr 2023 um 6,5 % gestiegen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Gewalt gegen Frauen* nicht als eine Sammlung von Einzelfällen betrachtet werden kann. Sie hat einen strukturellen Charakter und ist Ausdruck der historisch gewachsenen ungleichen Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen*.

Die Tatsache, dass Frauen* immer noch nicht gleichberechtigt sind, manifestiert sich in dieser Gewalt. Es ist daher notwendig, die Ursachen und Auswirkungen von Gewalt gegen Frauen* zu verstehen und zu bekämpfen, um eine gerechtere und sicherere Gesellschaft für alle zu schaffen.

Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes und weit verbreitetes Problem, das in verschiedenen Formen und Kontexten auftritt. Frauen sind aufgrund ihres Geschlechts von Gewalt betroffen, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Bildung oder ihrer sozialen Herkunft. Die digitale Welt hat leider auch zu einer neuen Arena für Gewalt gegen Frauen geführt, wo Frauen von Hasskommentaren und misogynen Angriffen betroffen sind.

In Zusammenarbeit mit dem CSD Mittelhessen haben wir am 16. Juni die Ausstellung im KFZ Marburg gezeigt.

Gewalt gegen Frauen
Die Ausstellung im KFZ.

Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen